Erkennung und Behandlung kindlicher Notfallsituationen (PALS)
Neuauflage

Wieder im Kursprogramm
Erkennung und Behandlung kindlicher Notfallsituationen (PALS*)
*Pediatric Advanced Life Support
Im Kurs werden kompakt und praxisnah das Erkennen und Behandeln von kindlichen Notfällen in Theorie und Praxis geübt. Die Fortbildung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte sowie med. Assistenzpersonal.
Die Kursleiter Prof. Dr. M. Knuf und Dr. L. Aust besprechen den PALS-Algorithmus sowie allgemeine Besonderheiten bei Kindernotfällen. Unterstützt werden sie dabei von Kinderkrankenschwestern der pädiatrischen und neonatologischen Intensivpflege.
Auch häufige Kindernotfälle z.B. Krampfanfälle oder Fremdkörperaspiration werden bearbeitet. An den „Skills-Stationen“ werden in Kleingruppen praktische Fähigkeiten (Maske-Beutel-Beatmung/Atemweg oder Basis-CPR) geübt. Abschließend werden realistische Szenarien simuliert und in Teams bearbeitet. Nach jedem Szenario erfolgt ein kurzes Debriefing.