Stressmedizin - Stress und Beruf
Stressmedizin - Stress und Beruf
Teilnehmerzahl |
50 |
Punkte |
15 |
Gebühr |
250,00 € |
Kursmaterial |
mit TAN verfügbar |
Kurstage |
2 |
Stunden / UE |
15 |
Stressmedizin - Stress und Beruf
Psychosoziale Belastungen und Beanspruchungen spielen in der Arbeitswelt zunehmend eine wichtige Rolle und werden häufig unter dem Schlagwort „Stress“ subsumiert. Auf diese Veränderungen deuten diverse Studien seit Jahren hin. Das führt dazu, dass Ärztinnen und Ärzte entsprechend verstärkt mit psychisch belastenden Situationen konfrontiert werden. Um hierauf noch besser vorbereitet zu sein und professionelle Beratung leisten zu können, werden vertiefende Kenntnisse rund um das Thema „Stressmedizin“ vermittelt.
In der zweitägigen Online-Fortbildung werden zunächst wichtige Grundlagen dargestellt. Neben der Neurobiologie von Stress werden wesentliche Stress-Modelle thematisiert. Weiter wird auf stressbedingte Erkrankungen und die damit verbundene Diagnostik und Therapie eingegangen. Häufig sind im Stressgeschehen ungünstige soziale Interaktionen bedeutsam. Hierauf basierend wird das Thema Stress durch „schwierige“ Menschen im betrieblichen und privaten Umfeld behandelt.
Der zweite Tag widmet sich den psychischen Belastungen und Beanspruchungen speziell am Arbeitsplatz. Neben beruflichen Belastungsfaktoren und deren Erfassung werden Präventions- und Interventionsansätze aufgegriffen. In einer abschließenden moderierten Gruppendiskussion sollen persönliche Erfahrungen mit Stress ausgetauscht und eigene Regulationsmechanismen reflektiert werden.
***Achtung: Dieses Kursangebot findet außerhalb des Curriculum Stressmedizin statt und kann zu keinem der Pflichtmodule angerechnet werden.
1. Tag
Programm 1. Tag *Änderungen vorbehalten*
10:30 - 10:45 Uhr Begrüßung
10:45 – 12:15 Uhr Neurobiologie von Stress
12:15 – 13:00 Uhr Stress-Modelle
13:00 - 13:45 Uhr Pause
13:45 – 15:15 Uhr Stressbedingte Erkrankungen –
Diagnostik & Therapie
15:15 – 15:45 Uhr Pause
15:45 – 16:30 Uhr Stress durch „schwierige“ Menschen
im betrieblichen & privaten Umfeld
16:30 – 18:00 Uhr E-Learning I: Stress und Beruf
2. Tag
Programm 2. Tag *Änderungen vorbehalten*
09:00 – 10:30 Uhr E-Learning II: Stressbewältigung
10:30 – 12:45 Uhr Stress & psychische Beanspruchungen am Arbeitsplatz
12:45 – 13:15 Uhr Pause
13:15 – 14:45 Uhr Persönliche Erfahrungen mit Stress
(moderierte Gruppendiskussion)
14:45 – 15:00 Uhr Abschlussdiskussion und Verabschiedung
Kursleitung
Prof. Dr. U.T. Egle
Prof. Dr. St. Letzel
Ihre Ansprechpartnerin
Fon 06131 2843811
Fax 06131 2843810
Mail christine.schwarzkopf@aaef-rlp.de
Fon 06131 2843813
Fax 06131 2843810
Mail becker@aaef-rlp.de
Kursort
Online-Meeting-Plattform
(Genaueres wird rechtzeitig vor Kursbeginn bekanntgegeben)