Verkehrsmedizinische Begutachtung
Verkehrsmedizinische Begutachtung
Teilnehmerzahl |
bis zu 50 |
Punkte |
24 |
Gebühr |
580,00 € |
Kursmaterial | |
Kurstage |
3 |
Stunden / UE |
24 |
Kurszeit |
09:00 bis 15:00 Uhr am 3. Tag |
Mehr Infos
Curriculum: Verkehrsmedizinische Begutachtung
nach den Empfehlungen der Bundesärztekammer
(Modul 1 bis 4)
Verkehrsmedizinische Begutachtungen bedürfen laut § 11 Abs. 2 der Fahrerlaubnisverordnung seit dem 01.01.1999 einer verkehrsmedizinischen Qualifikation.
Mit der Teilnahme an dem 24-Stunden-Kurs „Verkehrsmedizinische Begutachtung“ können auch Fachärztinnen und Fachärzte die Qualifikation erwerben, um Fahreignungsgutachten in ihrem Fachgebiet für die Fahrerlaubnisbehörde zu erstellen.
Modul 1: Präsenzteil
Basiswissen Verkehrsmedizin – Patientenaufklärung und Beratung
Modul 2: E-Learning (2 Stunden)
Regelwerke für die verkehrsmedizinische Begutachtung
Modul 3: Präsenzteil
Verkehrsmedizinische Begutachtung:
_Grundlagen gutachterlicher Tätigkeit
_Allgemeine sowie spezielle rechtliche Grundlagen
_Sichten und analysieren von beispielhaften Gutachten
Modul 4: Präsenzteil
Spezielle Erkrankungen und Mängel sowie Kompensationsmöglichkeiten:
_Herz-Kreislauf-Erkrankungen
_Psychiatrische Erkrankungen
_Erkrankungen des Nervensystems einschließlich Anfallsleiden
_Diabetes mellitus
_Alkohol, Drogen, Arzneimittel: Missbrauch und Abhängigkeit
_Geriatrische Aspekte, Multimorbidität
_Tageschläfrigkeit
_Sehvermögen
_Störungen des Gleichgewichtssinnes
_Bewegungsbehinderungen
_Praktische Übungen an Beispielen unter Berücksichtigung des speziellen Teils der Begutachtungsrichtlinien
Kursleiter
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Reinhard Urban
Prof. Dr. med. Thomas Riepert
Ihre Ansprechpartnerin
Claudia Becker
Fon 06131 2843813
Fax 06131 284381o
Mail becker@aaef-rlp.de