Aktuell

  • Spannnede Mischung aus Präsenz- und Online-Phasen

    Fachkunde Geriatrie Rheinland-Pfalz

    Zum Erwerb der Fachkunde Geriatrie bieten wir nun wieder den 40-stündigen Kurs nach der Weiterbildungsordnung RLP an. Die Fachkunde Geriatrie richtet sich an alle Fachärztinnen und Fachärzte in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung. Der Kurs bietet Einblicke in Themen wie die Behandlung geriatrischer Syndrome, Erkennen geriatrischer Notfallsituationen und Indikationsstellung zu invasiven und nicht-invasiven Maßnahmen.

    Zur Anmeldung

  • Freie Plätze ++ Workshop +++ Praxis

    Kinesiologische Anlagetechniken – Basiskurs

    In diesem fünfstündigen Workshop wird von den wichtigsten Basics zum Thema elastische Tapeverbände bis hin zu speziellen Anlagetechniken, in Theorie und Praxis, alles behandelt.

    Die Fortbildung eignet sich hervorragend für komplette Praxen, aber auch für Einzelteilnehmer*innen. Unsere beliebte Kursleiterin Gaby Steffen vermittelt Ihr Fachwissen kompetent und verständlich, vergisst dabei aber nicht Tipps und Tricks für den täglichen Praxisalltag mit an die Hand zu geben.

    Es bleiben keine Fragen offen und alle Teilnehmenden sind dazu aufgefordert selbst Hand anzulegen. Das Kursangebot findet in Präsenz in den Räumen der Akademie für Ärztliche Fortbildung statt.

    Mehr Infos und Anmeldung

  • Live-Online-Veranstaltung am 02.04.25

    informativ - aktuell - kurzweilig

    Das Dozententeam unseres Sachkundekurses „Sterilgutaufbereitung“ bietet in der Akademie für Ärztliche Fortbildung zweimal jährlich ein Hygiene-Update für niedergelassene Ärzt*innen und deren Mitarbeiter*innen an.

    Hier werden Sie auf den neusten Stand der Rechtsgrundlagen und Fragestellungen u.a. zum Infektionsschutzgesetz (IfSG) sowie zum Medizinproduktegesetz (MPG) für die ärztliche Praxis gebracht.

    Die Themen variieren von Kur zu Kurs und werden ständig aktualisiert, sodass wir empfehlen, die Veranstaltung in regelmäßigen Abständen zu besuchen.

    Hier geht es zur Anmeldung

  • Neuer Live-Online-Kurs

    Lungenkrebs-Früherkennung (Fortbildung gemäß § 6 Absatz 3 Nummer 3 LuKrFrühErkV)

    Seit dem 1. Juli 2024 sind Früherkennungsuntersuchungen für Lungenkrebs mittels Niedrigdosis-Computertomographie grundsätzlich zulässig (Lungenkrebs-Früherkennungs-Verordnung). Die Besonderheit dieser Früherkennung besteht darin, dass nicht nur die untersuchenden Radiologen, sondern auch überweisende Ärztinnen und Ärzte der Fachrichtungen Innere Medizin, Allgemeinmedizin oder Arbeitsmedizin in den Prozess eingebunden werden müssen.

    Im Rahmen der Veranstaltung kann das erforderliche Wissen zur Lungenkrebsfrüherkennung erworben werden.
    Weitere Infos und Anmeldung

  • Behördliche Begehung in der Arztpraxis für MFA und Ärzt*Innen

    In diesem Online-Kurs (am 10.03.2025 via Zoom) werden die rechtlichen Grundlagen der behördlichen Begehung und deren Ablauf vorgestellt. Es ist sowohl Aufgabe der zuständigen staatlichen Arbeitsschutzbehörde als auch der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege in unregelmäßigen Abständen Arztpraxen aufzusuchen und die Umsetzung der Vorgaben des Arbeits- und Gesundheitsschutzes zu überprüfen. Im Kurs werden Empfehlungen gegeben, wie man sich am besten auf eine solche Begehung der Arztpraxis vorbereitet, welche Dokumente bei der Begehung vorgelegt werden müssen und wie eine behördliche Begehung nachbereitet werden sollte.
    Weitere Infos und Anmeldung

    !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Arbeits- und Gesundheitsschutz für MFA und Ärzt*Innen

    Diese Präsenzfortbildung (23.04.2025 in unseren Seminarräumen im Eltzer Hof) stellt die wichtigsten Grundlagen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes dar. Arbeitsplätze, auch in der ärztlichen Praxis, sind so zu gestalten, dass Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten gewährleistet sind. Im Einzelnen befasst sich der Kurs mit grundlegenden Punkten der betrieblichen Prävention, den wichtigsten rechtlichen Grundlagen (u.a. Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz, Mutterschutzgesetz, Jugendarbeitsschutzgesetz, Gefahrstoffverordnung, Biostoffverordnung, Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge), der Gefährdungsbeurteilung und dem Brandschutz in der ärztlichen Praxis.
    Weitere Infos und Anmeldung

    TESt

  • Fortbildung "Hygienebeauftragter Arzt" in Präsenz

    aktuell - abwechslungsreich - aus der Praxis

    Auch in 2025 findet der Kurs "Hygienebeauftragter Arzt" gemäß den Vorgaben des Robert-Koch-Instituts (RKI)* von Montag, den 24. bis Freitag, den 28. Februar in unseren Räumlichkeiten statt.

    Wir freuen uns, dass auch dieses Mal das beliebte Kursleiter-Duo, bestehend aus Herrn Univ.-Prof. Emeritus Dr. med. Dr. rer. nat. Bernd Jansen und Herrn Dr. rer. nat. Wolfgang Kohnen mit an Bord ist. Sie und viele weitere fachkundige Referierende haben ein spannendes Kursprogramm erstellt, bei welchem Austausch und Diskussion nicht zu kurz kommen.

    *Die Fortbildung ist gleichzeitig das Modul 1 in Rahmen des Curriculums "Krankenhaushygiene"

    Weitere Infos und Anmeldung

  • Präsenzveranstaltung in Mainz

    Fit für den ärztlichen Bereitschaftsdienst

    Sie haben Interesse an einer Übersichtsveranstaltung für Ihren Einsatz im ärztlichen Bereitschaftsdienst?

    Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir führen in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Fortbildung in diesem Bereich durch.

    Die zweitägige Präsenzveranstaltung richtet sich an Ärztinnen und Ärzte, die im Bereitschaftsdienst tätig sind. Der Kurs dient zur Auffrischung des Fachwissens über die eigene Facharztgruppe hinaus sowie zur Schulung von Fällen, die häufig im Bereitschaftsdienst auftreten. Der Erfahrungsaustausch und das befüllen des Notfallkoffers steht genauso im Fokus wie Abrechnung, Dokumentation und vieles weitere.

    Alle Infos, Programm und Anmeldung

  • Jahresabschluss 2024

    Liebe Freunde der Akademie,

    die Feiertage stehen vor der Tür, der Jahreswechsel rückt näher.

    Zeit uns bei Ihnen für Ihre Treue zu bedanken! Schön, dass Sie auch in diesem Jahr neue Wege - online und offline - mit uns gegangen sind.

    Wir wünschen Ihnen und Ihren Liebsten eine freudenreiche Weihnachtszeit und einen schwungvollen Jahreswechsel.

    Ihr Akademie-Team

  • Wir ziehen um!

    Liebe Besucherinnen und Besucher,

    bitte beachten Sie, dass wir aufgrund unseres Umzugs in dem Zeitraum vom 29.02.-02.03.2024 nur eingeschränkt zu erreichen sind.

    Bitte richten Sie Ihre Anliegen vorzugsweise per E-Mail an uns. Die Anmeldebestätigungen zu Fortbildungen können sich um mehrere Tage verzögern.

    Unsere Telefonnummern bleiben auch nach dem Umzug die Gleichen.

Wir behalten uns vor, die Durchführungsform der Kursangebote zu ändern (Online / Nicht-Online).

Alle Informationen erhalten Sie immer rechtzeitig vor Kursbeginn an die von Ihnen bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.